Gassi gehen

Sie interessieren sich für Hunde, haben aber zeitlich oder räumlich nicht die Möglichkeit, selbst einen eigenen Hund zu halten? Sie sind gern in der Natur und an der frischen Luft unterwegs?

Vielleicht bringen Sie Ihr Herz für Tiere bei Spaziergängen mit einem unserer Tierheimhunde ein! Es ist für unsere bellenden Fellnasen sehr wichtig, regelmäßig "vor die Tür" zu kommen, um sich erleichtern, schnüffeln, Kontakte knüpfen, spielen und sich draußen bewegen zu können. Daher suchen wir ständig "Gassigeher", die regelmäßig ins Tierheim kommen und Hunde zum Spaziergang mitnehmen. Das hilft den Tieren sehr. Sie gewöhnen sich daran, an der Leine zu laufen und lernen vielleicht sogar von ihrem "Gassigeher" das eine oder andere Kommando. Das verbessert natürlich auch die Vermittlungschancen.

Und wenn "Ihr" Tierheimhund irgendwann ein neues Zuhause gefunden hat, können Sie sicher sein, dass Sie als sein "Gassigeher" dazu beigetragen haben :-)!!

Unsere "Gassigeh"-Zeiten sind:
Montag bis Samstag: 9:00 bis 11:30 Uhr
Montag/Dienstag/Donnerstag/Freitag: 14:00 bis 17:00 Uhr

Der Ablauf beim Gassi gehen:
Melden Sie sich zuerst im Tierheimbüro an und geben Sie Ihren Gassigeher- oder Personalausweis ab. Danach können Sie unsere Gassi-Geher-Klingel im Eingangsbereich zum Katzenhaus nutzen, um sich bei unseren Hundepflegern anzumelden. Diese bringen „ihren“ Hund dann nach vorne. Nach der Rückkehr einfach wieder klingeln, unsere Pfleger holen den Hund dann vorne wieder ab.

Mitgliedschaft & Gassigeher-Schulung

Prinzipiell gilt: Bevor Sie mit unseren Hunden Gassi gehen können, müssen Sie Mitglied im Tierschutzverein Pforzheim und Umgebung e.V. werden und an unserer Gassigeher-Schulung teilnehmen! Diese findet immer an einem Samstag im Monat statt, bitte die nächsten Termine einfach im Tierheim-Büro erfragen (Achtung: Aktuell findet aufgrund von Corona leider keine Gassigeher-Schulung statt).

Für die Anmeldung zur Schulung benötigen wir Ihren vollständigen Namen, Ihre Telefonnummer und das Datum des Samstages, an dem Sie am Kurs teilnehmen möchten. Außerdem bringen Sie bitte am Schulungstag ihren Personalausweis mit. Die Schulung beginnt um 9:00 Uhr, dauert ca. 2 Stunden und ist für Mitglieder kostenlos.

Grüne Hunde auch ohne Gassigeher-Schulung

Unsere einmal im Monat stattfindenden Gassigeher-Schulungen sind immer schon Wochen im Voraus ausgebucht. Langes Warten darauf, dass man endlich den Kurs machen und dann Gassi gehen darf, frustriert manche Menschen verständlicherweise. Um dem Andrang der gassigehwilligen Besucher besser gerecht werden zu können, haben wir ein Ampelsystem eingeführt. Dafür haben wir unsere Hunde in drei Kategorien eingeteilt. Rote, gelbe und grüne Hunde.

  • mit roten Hunden dürfen je nach Hund nur laufen: Mitarbeiter, Stammgassigeher oder ausgesuchte Gassigeher mit Schulung
  • mit gelben Hunden dürfen nur laufen: Stammgassigeher oder Gassigeher mit Schulung
  • mit grünen Hunden dürfen auch laufen: Gassigeher ohne Schulung

Weiterhin erwarten wir aber von allen Gassigehern, unsere Schulung zu besuchen!

Noch einige Punkte, die Sie beachten müssen:

  • Aus versicherungstechnischen Gründen dürfen unsere Hunde nur von Personen über 18 Jahren an der Leine geführt werden.
  • Vor dem Spaziergang ist der Personalausweis vorzulegen. Es hat sich gezeigt, dass es sinnvoll ist, stets ein Mobiltelefon mitzuführen.
  • Jeder Gassigeher ist für das „Häufchen“ seines Hundes verantwortlich. Bitte verwenden Sie die Kottütchen zur Beseitigung ALLER festen Hinterlassenschaften - egal wo.
  • Unsere Hunde sind grundsätzlich immer an der Leine zu führen - ohne Wenn und Aber.
  • Bitte lassen Sie sich vor dem Spaziergang von unserem Personal über die "Eigenheiten" des Hundes aufklären. Das befreit Sie nicht vom Leinenzwang für unsere Hunde!!
  • Vorsicht bei der Begegnung mit anderen Hunden. Lassen Sie die Tiere nicht zusammen spielen. Einige Tiere sind unverträglich und Schwanzwedeln heißt nicht immer: "Ich freue mich!"
  • Vorsicht ist beim Zusammentreffen mit Kindern geboten. Manche Hunde könnten damit schlechte Erfahrungen gemacht haben. Lassen Sie den Hund nicht von Kindern streicheln und an keinen anderen Menschen hochspringen!
  • Füttern Sie den Hund nicht während des Spaziergangs. Er bekommt bei uns genug zu fressen.
  • Den Anweisungen des Tierheimpersonals ist unbedingt Folge zu leisten. Insbesondere legen wir Wert auf die Einhaltung eventueller Zeitabsprachen. Es ist ja möglich, dass der Hund noch einen wichtigen Termin mit seiner neuen Familie hat!
  • Haben Sie Verständnis wenn die Mitarbeiter Ihnen nicht jedes Tier aushändigen... Ein 60 Kilo Hund, jung und verspielt, braucht schon ein entsprechendes "Gegengewicht" an der Leine!

Wenn alle Punkte beachtet werden, dürfte einem angenehmen Spaziergang mit "Ihrem" Hund nichts im Weg stehen.

© Tierheim Pforzheim 2006-2023