Der Film zeigt positive Beispiele, wie sich Menschen um die anvertrauten Tiere kümmern. Vom Forschen, über das Züchten, bis hin zum Nutzen, Trainieren und Umsorgen. Die Handlungsspielräume sind groß und nicht ohne Widersprüche. Sie reichen vom vegan geführten Gnadenhof bis hin zum Metzger, der versucht, Tiere würdevoll zu schlachten.
Protagonist*innen: Johannes Wirz, Imker und Biologe, Mellifera e.V. für wesensgemäße Bienenhaltung – Rainer Hagencord, Priester und Leiter des Instituts für Theologische Zoologie, Münster – Birgit Schulze, Leiterin des vegan geführten Gnadenhofs „Erdlingshof“ – Karl-Heinz Grießhaber, Demeter-Metzger aus Überzeugung – Barbara Zeppenfeld, Schäferin, ArcheSchäferei für Biodiversität und Leiterin von Kindergruppen zu den Schafen. Und auch: Eine gewaltfreie Dressurreiterin, eine Hundetrainerin, die lieber Menschen coacht und ein, Pfarrer, der Tiergottesdienste hält.
Nach der Vorführung gibt es eine Gesprächsrunde mit Expert*innen: Veronika Eberle, Tierheimleiterin Pforzheim - René C. Maier-Stadtaus, Vorstand Tierschutzverein Pforzheim - Liss Hoffmann, Projektmanagerin BUND Nordschwarzwald -
Wolfram Golderer, Schäfer, Schäferei Golderer Pforzheim - und Regisseur Bernhard Koch.